Sonntag, 6. Juni 2010

Freitag, 4.Juni: Itaipu

Heute haben wir uns ( leider bei schlechtem Wetter...) zum Abschluß unserer Brasilienrundreise nach all der tollen Natur nun das totale Kontrastprogramm vorgenommen: Es geht nach Itaipu!
Dort, in der Nähe des Dreiländerecks Brasilien, Argentinien und Paraguay, steht das weltgrößte Wasserkraftwerk - mit 14000 Megawatt Leistung ist es das immer noch, auch nach dem Bau des Dreischluchtenstaudamms in China!
Der Name "Itaipu" heißt übrigens im Indianischen " Singender Fels".
Das Kraftwerk wurde von Brasilien und Paraguay ( daher "Itaipu Binacional") in einem "joint venture" in den 80er Jahren begonnen, der allerletzte Abschnitt 2007 fertiggestellt, und es liefert jetzt 90% des Strombedarfs für Paraguay und immerhin 10% für Brasilien.
Nach einem halbstündigen Film ( leider nur auf Portugiesisch und eigentlich ein rechter Werbefilm...) steigen wir bei strömendem Regen, alle eingepackt in wadenlange Regenmäntel, die wir vorher im Shop kaufen mußten, in einen oben offenen, nur mit einer Plane abgedeckten Doppeldeckerbus.
Zwei Stunden lang kutschiert dieser uns nun durch das Kraftwerk - es ist sehr beeindruckend, läßt sich aber wegen der Größe der Anlage ( die Dammkrone ist immerhin 8km lang!) nur schlecht in einem Foto darstellen, deshalb hier ein Video:
Video: Wasserkraftwerk Itaipu
Wir fahren nicht nur UNTER der Wasserrutsche des Überlaufs durch ( ist mir ziemlich unheimlich...), sondern auch ÜBER die immerhin 196m hohe Dammkrone!
Video: Fahrt über die Dammkrone
Bei dieser Fahrt befinden wir uns dann auch für einen kurzen Moment in Paraguay, denn zwischen der neunten und zehnten Turbine verläuft die Grenze zwischen Brasilien und Paraguay. Also haben wir, zusammen mit Argentinien, nun drei Länder in diesem Urlaub besucht!


Danach fährt uns unser Taxifahrer zurück über die Grenze nach Argentinien, wo er uns in Puerto Iguazu ein Restaurant empfiehlt - und wir zum ersten Mal seit Rio wieder richtig gut und preislich angemessen essen!


Wasserkraftwerk in Itaipu
Posted by Picasa

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen